Knödeltage
Stelzen-Essen
Kegler-Ausflug
Florianifeier der freiw.Feuerwehr
Generalversammlung
Start der MITGLIEDER-Werbeaktion
RAIKA - Generalversammlung
Adventfahrt zum Weihnachtsmarkt
auf Burg Plankenstein
Unser Siedlergarten sieht wieder schön aus, nachdem er wieder betreut wird.
Harald Heilmann, der selbst keinen Garten hat aber das "Garteln" liebt hat mit seiner Gattin die Pflege übernommen.
Es wurden Beerensträucher gepflanzt, Gemüsebeete angelegt und in mühseliger Arbeit
wird der Erdhaufen im rückwärtigen Teil immer kleiner. So entsteht nach und nach der von Obmann Peter Lichtner projektierte "Schaugarten".
Juli 2014
Das Gemüsebeet steht in voller Blüte; Die Paradeiser tragen schon große Früchte und auch alles andere wächst und gedeiht. Jetzt ist Zeit für den optischen Aufputz: Der Blumenwagen wird frisch gestrichen und arrangiert und buntbemalte Wagenräder lehnen an den Bäumen.
..... und bei unsere Bienenstöcken herrscht emsiges Treiben .....
August 2014
Ein Rosen-Gart'l wird angelegt. Harry bereitet die Erde vor (mit dem goldenen Spaten) und Sunaria, seine Frau aus Bangalore (Indien) setzt die Blumen ein
(mit dem goldenen Händchen).
Oktober 2014
Die Früchte der Arbeit sind geerntet.
Paradeiser so groß wie kleine Fußbälle, verschiedene Sorten Erdäpfel, Pfefferoni, Basilikum und Feldgurken werden eingelagert und zu einem späteren Zeitpunkt in der Siedlerküche Verwendung finden.
Jetzt wird der Garten schön langsam "eingewintert"
Die von vielen schon erwartete und mittlerweile weithin bekannte, traditionelle Veranstaltung der "Knödeltage" war auch heuer wieder ein großer Erfolg.
Ab Samstagmittag bis spät am Abend waren alle Tische belegt. Die vielen verschiedenen Knödel sowie weitere Schmankerl der Siedlerküche mundeten den Besuchern.
"Fredi W." mit seinen angenehmen musikalischen Darbietungen sowie die abendliche Tombola brachten Stimmung und Kurzweil für die Gäste.
Auch am Sonntag wollten sich viele von den schmackhaften Knödelspezialitäten überzeugen; und so kam es, dass alsbald einige Sorten nicht mehr zu haben waren. Die Organisatoren und vielen freiwilligen Helfer freut der oftmals geäußerte Wunsch nach Wiederholung der Knödeltage im nächsten Jahr.
Das Team des Siedlervereins unter seinem Obmann Peter Lichtner dankt den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen.
Ein Hinweis in eigener Sache: Der Siedlerverein bedauert, das für heuer im November geplante "Ganslessen" wegen Personalausfall absagen zu müssen. Er bemüht sich aber, Sie im nächsten Jahr mit noch knusprigeren Gansln (ist das überhaupt möglich?) verwöhnen zu dürfen!
Den Hauptpreis gewann
Frau Rosemarie Wick
"Strahlende Gesichter" auch bei den
anderen Gewinnern der Tombolapreise
Fast schon ein "Alter Brauch", das waren die Stelzen-Tage am 24./25. Mai 2014
Der Wettergott hatte es nicht gerade gut gemeint und schickte uns kräftige Regenschauer, aber unsere Gäste ließen sich nicht davon abhalten die knusprigen Stelzen zu verzehren. Küchen-, Schank- und Servicetruppe standen bereit und
erwarteten die Gäste.
Obmann Peter Lichtner freute sich besonders, Bürgermeiser Ing. Karl Schuster mit Gattin und Guntramsdorfer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte begrüßen zu können. Die Siedlerhalle füllte sich zusehends, als am Nachmittag Fredi W. mit seinem musikalischen Unterhaltungsprogramm begann.
Ein Highlight des Tages war unbestritten die mit sehr schönen Preisen ausgestattete TOMBOLA. Über den Hauptpreis " ein tolles Mountainbike" freute sich ein strahlender Gewinner, aber auch alle anderen waren mit den gewonnenen Preisen glücklich und zufrieden.
Fredi W. , schon seit Jahren unseren Gästen ein Begriff für "Spitzen-Unterhaltungsmusik", gab sein Bestes und kam ordentlich ins Schwitzen, denn dieTanzpaare forderten von ihm fast pausenlos ihre Wunschmelodien.
Der Sonntag, zeigte sich wettermäßig von der besseren Seite und man konnte im Siedler-Garten die Sonnenstrahlen genießen.
An beiden Tagen war die Stimmung hervorragend und viele Gäste wünschten sich, dass diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr durchgeführt werden soll. Ein besonderes Lob wurde dem Küchen- und Servicepersonal ausgesprochen. Dafür ein "Dankeschön" und "wir sehen uns wieder bei den Knödeltagen am 4./5.Oktober 2014"!
Gastkommentar von Reiseleiter Otto Jarolin.
Am 8. März 2014 war ich mit der Kegelgruppe unseres Vereins unterwegs in der östlichen
Steiermark. Zuerst fuhr die 46-köpfige Gruppe mit dem Autobus bei schönem Wetter nach
Riegersburg, wo sich die Teilnehmer kurz trennten. Die einen durchstöberten bei der Schokolademanufaktur Zotter den Shop und gönnten sich mehr oder weniger viele gute
Stücke. Die Anderen wurden, getrieben durch den Sportsgeist auf die Kegelbahn geschickt
um ihr Bestes zu geben. Trotz der schon in die Jahre gekommenen Kegelbahn war der
freundschaftliche Wettstreit doch recht unterhaltsam. Die beste der Damen war Frau Anni Wind,
Bester der Herren wurde Ulrich Freidinger.
Zum Mittagessen trafen dann alle wieder zusammen und
hatten sich viel zu erzählen. Später konnten wir uns zur
Musik von zwei einheimischen Musikern noch beim Tanzen
so richtig austoben und den Nachmittag gemütlich aus-
klingen lassen. Selbstverständlich durfte eine lustige TOM-
BOLA nicht fehlen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus in
der Nähe von Riegersburg zum OBSTWEINEXPERTEN NESTELBERGER; wo wir verschiedene Obstweine verkosten konnten, Für unsere fidele Runde wurde extra ein UHUDLER SEKT serviert.
Am 3. Mai 2014 fand die heurige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr in Guntramsdorf statt. Für die Abhaltung des kulinarischen und gemütlichen Teils wurde im Anschluss an die traditionelle Florianimesse in der Kirche St. Josef dieses Jahr abermals die Siedlerhalle unsers Siedlervereins auserkoren.
Feuerwehrhauptmann EBR Robert Moser durfte an diesem Abend u.a. Herrn Bürgermeister Ing. Karl Schuster und Herrn Bürgermeister i.R. Karl Sonnweber bei dieser Festveranstaltung begrüßen.
Einige Ehrungen sowie die Verleihung von Auszeichnungen wurden vorgenommen.
Anschließend konnte das köstliche, vielfältige Buffet, zubereitet vom Team des Siedlervereins "Unterm Eichkogel", gestürmt werden.
Im Anschluss daran wurde ein humorvoll gestalteter Film von Roman Aigner, über die Teilnahme von Guntramsdorfer Florianijüngern an einem Leistungsbewerb vorgeführt.
Den kulinarischen Abschluss bildete für diesen Abend eine Mousse-Kreation unseres Küchenchefs Christian Mraz,, die von allen in höchsten Tönen gelobt wurde.
Viele der anwesenden Gäste ließen den Abend bei einem guten Glas Wein und einem gemütlichen Plausch mit Freunden und Kameraden ausklingen.
Herr EBR Robert Moser war voll des Lobes und bedankte sich beim Obmann Peter Lichtner für die hervorragende Ausrichtung dieser, für die Feuerwehr so bedeutsamen, Veranstaltung.
Bei der am 22. März d.J.
stattgefundenen General-
versammlung des
Siedlervereines "Unterm
Eichkogel" Guntramsdorf
wurden die Beschlüsse für
eine zukunftsorientierte
Weiterführung gefasst.
Nach der Begrüßung der Mitglieder und
Ehrengäste und nach Kenntnisnahme der
Berichte und des Rechnungsabschlusses
wurden die Neuwahlen in den Vorstand
durchgeführt. Nachdem Grete Stummer
ihre Funktion als Kassierstellvertreterin
wegen Arbeitsüberlastung zurücklegte,
übernahm Karin Lichtner diese Funktion
und alsSchriftführerstellvertreter wurde
Harald Jantschke neu in den Vorstand
gewählt. Die Wahl des neuen Vorstandsteams erfolgte einstimmig.
So konnte nach kurzer Pause Obmann Peter Lichtner die Projekte für die Zukunft
vorstellen. Wichtig ist vor allem die Stärkung der Mitgliederbasis, weshalb als
erste Massnahme die Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" gestartet wurde.
Da standen sie in Reih und Glied,
fertig zum servieren bei der
Generalversammlung der
RAIKA-Guntramsdorf in der Siedlerhalle:
die kalten Vorspeisenteller mit
gefolgt von einem
Schweins - Wiener Schnitzel
mit Erdäpfelsalat
Obmann Peter Lichtner mit Koch Christian und seinem Küchenteam hatten das Lob des RAIKA-Vorstandes und des Bürgermeisters Ing.Karl Schuster redlich verdient!
Ein Reisebus mit Mitgliedern und Gästen
eroberte am 13.12. die Burg Plankenstein
um den dortigen Weihnachtsmarkt zu be-
suchen. Alle Räumlichkeiten (soweit sie schon renoviert sind) waren für die Aus-
stellung geöffnet und boten so ein un-
vergleichliches Ambiente. Während in den
Räumen Bienenwachs und Weihrauch duf-
teten, roch es im Burghof nach Glühwein,
Punsch und gebratenen Maroni, von wel-
chen jeder Reiseteilnehmer eine Gratis-
portion erhielt. Hornbläser und Urton-Trommeln bildeten den musikalischen
Hintergrund. Die Zeit verging rasch;
noch ein Blick zurück auf die eindrucks-
volle Lasershow und schon ging es heim-
wärts, wo einige den schönen Tag bei
einem Heurigen gemütlich ausklingen
ließen. Ein großes Lob an Obmannstellv. Ing. Norbert Moser, der dieses schöne Fleckchen gefunden und alles perfekt organisiert hatte. Der Wunsch nach weiteren Autobusfahrten war nicht zu überhören. Wir freuen uns schon darauf. Bildergalerie folgt.